Mehr Infos
top of page

Der absolut grün-Naturpool mit Teco-Filter:
Funktionsweise und Aufbau

"Optimierung ist die Bündelung langer Erfahrungen mit neuen Innovationen."
Lothar Hüther, (1965*)

 

DER NATURPOOL – Ein Alpensee im Garten

Der absolut grün - Naturpool mit Teco-Filter ist etwas, dass es in Österreich in seiner Funktionsweise schon immer gibt. Jeder der beim Wandern oder Bergsteigen schon einen unserer wunderschönen Bergseen bewundern durfte konnte schon erleben wie Gewässer auch ohne den Einsatz von Chemikalien kristallklar sein können. Doch wie wie entwickelte sich aus einem Bergsee ein moderner Naturpool?

In den 90iger Jahren entstand der Wunsch einen Gart
enschwimmbereich zu erschaffen der einerseits nicht so viel Platz und Pflegeaufwand erfordert wie ein Biotop und andererseits nicht so stark mit Chemikalien angereichert ist wie ein Chlorpool. Langsam wurden die Formen schrittweise definierter und die Pflanzen deutlich weniger. So bekam man auch das Algenwachstum in den Jahren seither völlig in den Griff.

Der Kiesschnellfilter

Der absolut grün - Naturpool arbeitet mit einem Kiesschnellfilter von Austrian Aquatic Assosiation (Teco-Filter). Dabei befindet sich der Filter in einem an das Schwimmbecken angebautem Filterbecken. Verbunden sind die beiden Becken durch eine Skimmerklappe und 2 Rohrdurchführungen. Im Filterbecken (meist 125x300cm oder 75x600cm Innenmaß und 175cm Tiefe) befindet sich eine in Kies gebettete Filteranlage und eine Niedrigvoltpumpe. Mithilfe der Pumpe wird das Poolwasser durchgehend durch die Filteranlage geleitet. Dadurch wird die Filteranlage und der Kies ständig mit Nährstoffen aus dem Pool angespült.


Die im Filter ansässigen Mikroorganismen nehmen so die Nährstoffe auf und speichern sie im Filterbecken. So bleibt für Algen oder ähnliche optische Ablagerung wenige lebensnotwendige Nährstoffe zurück. Dieser Filter muss sodann quartalsmäßig (praktisch aber zumeist seltener) rückgespült werden (Zeitaufwand etwa eine Stunde).

Poolpflege

absolut grün - Naturpools mit Teco - Filtern sind äußerst pflegearm. Wie erwähnt sollten diese Filter zwar theoretisch quartalsmäßig rückgespült werden. Praktisch ist das zumeist aber nur ein bis zwei mal im Jahr von Nöten. Regelmäßig sollte auch der Stickstoffgehalt kontrolliert werden und daraus folgend gelegentlich, etwa einmal im Jahr Stickstoff nachgedüngt werden. Und sollte Ihnen dies trotz allem zu viel Arbeit neben Ihrem neuen Wellnessbadeprogramm sein bieten auch wir den Poolwartungsservice an.

 Hier eintragen für den nächsten original absolut grün - Naturpool!

Herzlichen Dank für Ihr Interesse!
Wir Antworten Ihnen so schnell als uns möglich um Ihre Träume zu realisieren!

bottom of page